Off Canvas sidebar is empty
Münchinger Straße 21, 71254 Ditzingen +49 7156 52 74 info@buergerstiftung-ditzingen.de

    Aller guten Dinge sind vier – auch in Schöckingen steht nun ein „Offenes Bücherregal“

    Aller guten Dinge sind vier – auch in Schöckingen steht nun ein „Offenes Bücherregal“Seit fast zehn Jahren steht in beim „Glemsbalkon“ in Ditzingen das rote Bücherregal der Bürgerstiftung. Hier kann man ungezwungen Bücher einstellen und mitnehmen. Der Ort wurde schnell auch zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Nach anfänglichen Problemen mit Vandalismus und Büchern in der Glems hat sich das Projekt „Offenes Bücherregal“ gut entwickelt. Eine sehr aktive Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern sorgt dafür, dass alte und unbrauchbare Bücher entsorgt werden. Dass immer wieder große Mengen alter, staubiger Bücher aus dem Regal genommen und kostenpflichtig „entsorgt“ werden müssen, trübt die sonst so positive Bilanz. Das erste Regal ist eine handwerkliche Einzelanfertigung, die mit viel Engagement gepflegt wird. Über eine Neuanschaffung wird nachgedacht. Sie muss aber auch finanziert werden.

    In den letzten drei Jahren kamen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern aus den Stadtteilen, ob nicht auch in Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen „Offene Bücherregale“ aufgestellt werden können. Gefragt, getan. Dank großzügiger Spenden der „Volksbank Leonberg Strohgäu“ und der Kreissparkasse Ludwigsburg konnten wir 2021 in Heimerdingen, 2022 in Hirschlanden und nun auch in Schöckingen ein schönes Regal aus der Werkstatt „urban.life. e.G.“ aus Köln aufstellen und in Betrieb nehmen. Am 20. Juli wurde das Schöckinger Regal in Anwesenheit des Ortsvorstehers, Michael Schmid und einiger Ortschafts- und Gemeinderäte vom Vorsitzenden des Vorstands der Bürgerstiftung, Dr. Herbert Hoffmann, an die ehrenamtlichen Betreuerinnen und die Bürgerschaft übergeben.

    Wie in Ditzingen, Heimerdingen und Hirschlanden kümmern sich nun auch in Schöckingen engagierte Bürgerinnen und Bürger um das Regal.

    Die „Offenen Bücherregale“ sind Teil der Projekte „Nachhaltigkeit“ und „Leseförderung“ der Bürgerstiftung Ditzingen, die sich bei allen bedankt, die sich durch ihr Engagement oder durch Spenden daran beteiligen.

     

    Spendenkonto der Bürgerstiftung Ditzingen

    Volksbank Leonberg-Strohgäu eG. · IBAN: DE 64 603 903 000 100 746 004, BIC GENODES1LEO
    Kreissparkasse Ludwigsburg · IBAN: DE 41 604 500 500 030 187 261, BIC: SOLADES1LBG

     

    Nächste Verantstaltungen

    12 Okt.
    repair-café Oktober 2023
    Datum 12.10.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de

    14 Okt.

    In der Konstanzer Kirche

    9 Nov.
    repair-café November 2023
    09.11.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de

    14 Dez.
    repair-café Dezember 2023
    14.12.2023 16:00 - 20:00

    Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen-Hirschlanden (Neubau, Eingang Ost)
    letzter Einlass 19:00 Uhr 
    Hier Infos für Ihren Besuch 
    Anmeldung über: repair71254@gmx.de