Glemslesen anlässlich Kunst an der Glems
Was haben Wasser und Kultur gemeinsam? Die Lösung dafür findet sich an der Glems. Dort fand am 28. April 22 die Eröffnung der Ausstellung Kunst an der Glems „Wasser“ statt – ein gemeinsames Projekt der Fotogruppe im Adler und der Schreibwerkstatt.
Und in diesem Rahmen lud die Bürgerstiftung zum Glemslesen ein. Nicht wie sonst üblich am offenen Bücherregal, sondern am Platz an der Glems. Viele Gäste der Einweihungsveranstaltung waren bei schönem Wetter gekommen, um sich die Fotos anzuschauen und den Geschichten zum Thema Wasser zu lauschen. Und es gab Unterhaltsames zu hören.
Begonnen wurde mit einer Geschichte über die Glemsfee, gefolgt von einem Gedicht mit dem Titel „Wasser kalt (Kneipp)", einem Gedicht – vorgetragen in deutscher und französischer Sprache sowie die Geschichte „Die 5. sogenannte feuchte Symphonie“ und zum Schluss einer kurzen, nachdenklichen Geschichte über die Bedeutung von Wasser. Alle Vorleserinnen waren mit Freude dabei und die Zuhörer*innen lauschten interessiert.